DIE BRITISCH KURZHAAR
Die Britisch Kurzhaar ist heute eine sehr beliebte Katzenrasse und durch die nach wie vor engagierte und verantwortungsbewusste Zucht kann die Britisch Kurzhaar-Fangemeinde auf typvolle Briten stolz
sein. Und auch die Palette der Fellfarben ist sehr breit geworden.
WESEN, CHARAKTER UND EIGENSCHAFTEN
Durch die Perserkatze wurde auch der Charakter der Britisch Kurzhaar wesentlich beeinflusst. Die Britisch Kurzhaar wandelte sich in eine eher ruhige und besonnene Katze. Sie ist heute unkompliziert
und charakterstark. Durch ihr ruhiges und angenehmes Wesen verträgt sich die Britisch Kurzhaar im allgemeinen sehr gut mit anderen Haustieren. Bedingt durch ihren Charakter ist der Freiheitsdrang der
Britisch Kurzhaar weniger ausgeprägt, wodurch sie sich in der Rolle als Wohnungskatze sehr wohl fühlt. Dies nicht zuletzt dank ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrer freundlichen Art. Kommt sie jedoch
in den Genuss eines Lebens drinnen und draussen, entpuppt sie sich als sehr robust und wird zur guten Jägerin. Als Familienmitglied und Lebenspartner ist die Britisch Kurzhaar eine sehr
ausgeglichene, anhängliche und gefühlvolle Katze, die besonders Kindern gegenüber sehr duldsam ist. Gelassen aber herzlich wird der menschliche Streichel- und Spielpartner begrüsst, wenn er nach
Hause kommt. In der Jugend ist die Britisch Kurzhaar sehr verspielt, wird mit zunehmendem Alter jedoch ruhiger. Trotz ihres sanften Charakters ist die Britisch Kurzhaar eine sehr selbständige Katze,
die zuweilen sogar stur sein kann und den Menschen klar erkennen lässt, wann die Zeit zum Schmusen richtig ist.
Innerhalb des typischen Briten-Charakters sind - bedingt durch die Fellfarbe - kleine Wesensunterschiede festzustellen: Katzen mit blauem Fell gelten als eher distanziert und mögen nicht unbedingt
geknuddelt werden. Rote und schildpatt-farbene Briten gelten als temperamentvoller und Cremies als anhänglich und verschmust. Silver- und Golden-Shadeds gelten als eher sensibel und die Bi- und
Tricolors werden als lebhafter bezeichnet. Der Colorpoint wird nachgesagt, dass sie ihren ruhigen Charakter mit dem spritzigen Temperament der Siam vereinigt. Diese Wesensunterschiede sind jedoch wie
gesagt sehr klein und nicht zwingend. Jeder erfahrene Britenliebhaber und -besitzer wird diesbezüglich eine eigene Geschichte zu erzählen haben. Immer jedoch gilt: Die Beziehung zu einer Britisch
Kurzhaar basiert auf gegenseitigem Respekt und Sympathie ein Verhältnis zwischen gleichberechtigten Partnern. Voraussetzung für die Entfaltung des Charakters ist jedoch, wie bei jeder anderen
Katze, die Prägung im Welpenalter. Nur Katzen, welche in einem optimalen Umfeld mit frühen persönlichen und positiven Menschenkontakten aufgewachsen sind, können ihren Charakter wirklich entfalten.
Jeder gute Züchter wird diesem Umstand entsprechend Rechnung tragen.
AUSSEHEN UND STANDARD
Die Britisch Kurzhaar soll durch ihren kräftigen, muskulösen aber immer wohl-proportionierten Körperbau bestechen. Die Brust ist breit, Schulter und Rücken sind massiv und gedrungen. Männliche Tiere
werden grösser und schwerer als weibliche Tiere und weisen zudem die typischen "Katerbacken" auf. Der Kopf der Britisch Kurzhaar ist rund mit breitem Schädel, kurzem, kräftigem Hals und kräftigem
Kinn. Die Ohren sind klein und an der Spitze leicht gerundet, an der Basis jedoch breit und weit auseinander gesetzt. Die Augen müssen gross und rund sein. Die Augenfarbe ist entsprechend der
Fellfarbe fix zugeordnet, vorwiegend kupferfarben bis orange, bei Silvershadeds grün und bei Colorpoints blau. Die Nase der Britisch Kurzhaar ist kurz und breit mit einer leichten Einbuchtung am
Ansatz, jedoch ohne Stop. Die Beine sind kurz und stämmig, die Pfoten rund und kräftig. Der Schwanz der Britisch Kurzhaar soll kurz, eher dick und mit rundem Schwanzende sein. Insgesamt soll das
Erscheinungsbild der Britisch Kurzhaar rund wirken.
Eine Britisch Kurzhaar, die nicht Gefahren wie Strasse, Krankheiten, Diebstahl etc. ausgesetzt ist, kann gut und gerne 15 - 18 Jahre alt werden. Dies sollte man unbedingt bedenken, ehe man sich
überhaupt eine Katze anschafft.